Voreinstellgeräte – Hersteller und Angebote
Sind sie auf der Suche nach einem Voreinstellgerät? Bei INTUSTRY.COM finden Sie das passende Werkzeugvoreinstellgerät, ganz nach Ihren Vorstellungen.
Mit unserem Konfigurator können Sie sich ein kostenloses und unverbindliches Angebot mit den passenden Herstellern zukommen lassen.
Jetzt Angebote für Voreinstellgeräte finden

Inhaltsverzeichnis
Die Vorteile
Vorteile eines Voreinstellgerätes
- präzisere Arbeit der Werkzeugvoreinstellgeräte als noch vor wenigen Jahren
- kein Platz mehr für Fehlablesungen dank Video und NC-Steuerung
- Optimierung der Bearbeitungsprozesse von Grund auf
- Bis zu 70% der Rüstzeit reduzieren
- Ganz einfach:
- Korrekturwert eingeben
- Bohrung messe
- Werkzeug einspannen
- Rüstzeitreduktion, da die Bohrung in Durchmesser entfällt, genauso wie das Ausspindeln der Länge, Messung der Bohrungstiefe und -durchmesser, Berechnung der Korrekturwerte und das Nachstellen des Werkzeugs

Der Nutzen
Warum ein Voreinstellgerät?
Mit Voreinstellgeräten erhöhen Sie Ihre Werkzeugstandzeiten und erzielen bessere Oberflächengüten. Damit steigern sie auch die gesamte Prozesssicherheit in der Fertigung.
- Stillstandzeit der Maschine reduzieren
- Ausschuss und Werkzeugkosten reduzieren
- Prozesssicherheit in der Fertigung erhöhen
- Werkzeugstandzeit steigern
- gleichbleibende Qualität der Produkte
Ein Beispiel dazu, wie die Rüstzeit mit einem Voreinstellgerät verkürzt werden kann:
Ohne eine Werkzeugvoreinstellung benötigen Unternehmen insgesamt 250 Sekunden Rüstzeit. Davon benötigt man 70 Sekunden für die Eingabe der Korrekturwerte, Messung der Bohrung und das Einspannen des Werkzeugs. Anschließend werden noch einmal 180 Sekunden benötigt für das ausspindeln der Bohrung in Durchmesser und Länge, das messen der Bohrungstiefe und des Bohrungsdurchmessers, sowie das berechnen von Korrekturwerten und das nachstellen des Werkzeugs. Mit einem Voreinstellgerät kann die Rüstzeit auf die 70 Sekunden reduziert werden.

Wichtige Eigenschaften eines Voreinstellgerätes
Ein modernes Voreinstellgerät übernimmt die Sollwerte, Bezeichnung und Toleranzen aus der Werkzeugverwaltung und übermitteln die Ist-Werte an die Steuerung der CNC-Maschine. Es werden auch Grafiken und Angaben zur Messmethode in das Voreinstellgerät integriert. Diese Integration der Werkzeugverwaltung, Grafiken und Messmethoden erfolgt durch ein Austauschformat des jeweiligen Geräteherstellers.
Die Unterschiede
Digitale und optische Werkzeugvoreinstellgeräte
Digitale Werkzeugvoreinstellgeräte
Industrie 4.0 ist auch bei Voreinstellgeräten ein wichtiges Thema und bezeichnet ein Zukunftsprojekt zur umfassenden Digitalisierung der industriellen Produktion. Die digitale Vernetzung macht den Alltag in vielen Unternehmen leichter und bietet enorme Chancen für eine Effizienzsteigerung in der Produktion. Es gibt für den Datenübertragungsweg von Voreinstellgeräten viele verschiedene Varianten, weshalb viele Anbieter auch unterschiedliche Varianten der Datenübertragung an die CNC-Maschine bereitstellen. Mit digitalen Werkzeugvoreinstellgeräten lassen sich Werkzeuge digital abbilden, verwalten und automatisch vermessen.
Optische Werkzeugvoreinstellgeräte
Optische Voreinstellgeräte werden auch in der Fertigung zur Messung der Werkzeuge eingesetzt. Der Unterschied zu großen Werkzeugvoreinstellgerät liegt darin, dass optische Voreinstellgeräte kleiner und transportabler sind. Trotz des kompakteren Designs des optischen Werkzeugvoreinstellgerät, soll sowohl Funktionsumfang als auch die Bedienung möglich ähnlich sein. Der Vorteil liegt also in der Mobilität, sprich es müssen keine großen Geräte transportiert werden.
Wichtige Frage
Wozu benötigt man Voreinstellgeräte?
Damit eine CNC-Maschine die Werkzeuge positionieren kann, benötigt diese die genaue Abmessung der Werkzeuge. Deshalb braucht man die Länge und der Durchmesser der Werkzeuge. Diese Einstellwerte können mit externen Voreinstellgeräten gemessen werden. Werkzeugvoreinstellgeräte übernehmen Sollwerte, Bezeichnungen und Toleranzen aus der Werkzeugverwaltung. Diese Ist-Werte werden anschließen an die Steuerungseinheit der CNC-Maschine übermittelt.
Hersteller von Voreinstellgeräten
innotool austria GmbH & CoKG

☑ Website:
www.innotool-austria.com
☎ Telefonnummer:
+43 5576 79040
✉ E-Mail Adresse:
office@innotool-austria.com
Ober Hub 11
6844 Altach
Österreich

Unior Produktions- und HandelsGes.m.b.H.

Auengasse 9
9170 Ferlach
Österreich

Intool AG

Hinterbergstrasse 30
6312 Steinhausen
Schweiz

Schnegg Tools AG

☑ Website:
www.schnegg-tools.ch
☎ Telefonnummer:
+41 32 3337033
✉ E-Mail Adresse:
info@schnegg-tools.ch
Keltenstrasse 35
2563 Ipsach
Schweiz

H. Richter Vorrichtungsbau GmbH

⊙ Adresse:
Tilsiter Strasse 6-8
30855 Langenhagen
Deutschland

Studenroth Präzisionstechnik GmbH

Konrad-Zuse-Ring 22
61137 Schöneck
Deutschland

E. Zoller GmbH & Co. KG

Gottlieb-Daimler-Strasse 19
74385 Pleidelsheim
Deutschland

BILZ Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

Vogelsangstrasse 8
73760 Ostfildern
Deutschland

Kelch GmbH

Werkstrasse 30
71384 Weinstadt
Deutschland

Tschorn GmbH

☑ Website:
www.tschorn-gmbh.de
☎ Telefonnummer:
+49 7181 6069860
✉ E-Mail Adresse:
info@tschorn-gmbh.de
Dieselstrasse 8
73660 Urbach
Deutschland
