Palettenmagazin –
Auswahl und Angebote
Sie möchten mehr Ordnung in den Umgang mit Europaletten, Holzpaletten, Kunststoffpaletten oder auch Cheppaletten bringen? Dann sind Sie mit einem Palettenspender oder Palettenspeicher bestens versorgt. Über intustry.com können Sie Ihren passenden Hersteller finden.
Finden Sie passende Angebote für Palettenmagazine

Inhaltsverzeichnis
Der Begriff
Was ist ein Palettenmagazin
bzw. Palettenpender?
Palettenmagazine oder Palettenspender sind Geräte, welche halb- oder vollautomatisch bedient werden können. Beim vollautomatischen Betrieb steht immer eine neue Leerpalette für den Mitarbeiter bereit. Im halbautomatischen Betrieb kann jedoch im manuellen Modus im wechesel auf- oder abgestapelt werden. Palettenspender bringen sowohl wirtschaftliche als auch ergonomische Vorteile mit sich und rechnen sich bei eine Durchsatz von ungefähr 15 Paletten pro Tag.
Die Vorteile
Vorteile eines Palettenmagazins
- Paletten ohne Kraftaufwand stapeln und Verletzungsgefahr vermeiden
- Für mehr Ordnung im Lager
- Arbeitserleichterung, platzsparend und kein Palettenbruch mehr
- Kompakt und kostengünstig
- Sehr leichte Palettenentnahme “von unten” und leichtes Aufstapeln
- Vermeidung von Betriebsunfällen (z.B. Rückenverletzungen)
- Reduzierung der Gabelstaplerfahrten

Der Einsatz
Einsatzgebiet Palettenmagazin
bzw. Palettenspenden
Sie werden meist genutzt, um mehr Ordnung im Lager zu schaffen. Die Palettemagazine können alleine oder kombiniert mit anderen Maschinen benutzt werden. Der Einsatz eines Palettenspeichers mit kompakte Bauweise eignet sich vor allem wenn enge Platzverhältnisse vorhanden sind. Dieser Palettenspender kann automatisch oder manuell eingesetzt werden, um Industriepaletten, Europaletten oder auch andere Holzpaletten und Kunststoffpaletten auf- oder abzustapeln.
Die Funktion
Funktionsweise eines Palettenmagazins
Je nach Modell kann die Funktionsweise manuell oder automatisch erfolgen.
Aufstapeln
In den leeren Schacht wird eine Palette eingeschoben. Dabei erkennt die Sensorik, dass eine Palette vorhanden ist. Dann wird die eingeschobene Palette automatisch aufgestapelt und der Schacht ist somit wieder frei und eine neue Palette kann zugeführt werden.
Abstapeln
Der Schacht ist mit einer zu entnehmenden Palette belegt. Die Palette wird dann von einem Mitarbeiter entnommen und die Sensorik erkennt wieder, dass gerade eine Palette entfernt wurde. Dann wird automatisch eine Palette abgestapelt und zur Entnahme bereitgestelt. Der Schacht ist somit wieder belegt.
Die Auswahl
Auswahl von Palettenmagazinen
Erfahren Sie, was wirklich bei der auswahl eines Palletenmagazins wichtig ist.
Kapazität
Wie viele Paletten sollen gestapelt werden?
Einbaugröße
Haben Sie eine maximale Begrenzung der Einbauhöhe?
Sicherheit
Eine Sicherheitsabschrankung soll Arbeitsunfälle und Fehlbenutzungen vermeiden.
Palletenbreite
Benötigen Sie eine bestimmte Palettenbreite oder bevorzugen Sie eine einstellbare Breite im Magazin? Mithilfe eines Klemmhebels kann man in der Regel die Breite auf die drei Palettenmaße 800×1.200/ 1.000×1.200/ 1.200×1.200 umgestellen.
Anbindungen an Förderbänder
Wird eine Anbindung an ein Förderband benötigt oder soll der Palettenspender einfach mit einem Gabelstapler oder einem Handhubwagen befüllt bzw. entleert werden?
Anschluss
Was für ein Stromanschluss benötigen Sie für die Anlage? Bei einigen Modellen ist für den Betrieb auch ein Druckluftanschluss notwendig.
3 Palettenmagazine im Vergleich
Greenline PALOMAT® AUTOMAGAZIN für 15 halbe Europaletten
- Ausführung: Antrieb Wechselstrom
- Form: Palettenmagazin
- Konstruktion: Europalettenformat
- Verpackungsmenge: 1 Stück
Greenline PALOMAT® AUTOMAGAZIN für 25 Europaletten
- Ausführung: Antrieb Wechselstrom
- Form: Palettenmagazin
- Konstruktion: Europalettenformat
- Verpackungsmenge: 1 Stück
PALOMAT® AUTOMAGAZIN für 15 Europaletten - 5er Handling
- Ausführung: Antrieb Wechselstrom
- Form: Palettenmagazin
- Konstruktion: Europalettenformat
- Verpackungsmenge: 1 Stück
Fazit
Das automatische Palettenmagazin ist spart sowohl Zeit als auch Platz und bringt Ordnung und Sicherheit ins Lager. Im Automatik-Modus werden Paletten automatisch auf- oder abgestapelt und steht für Entnahme oder Zuführung weiterer Paletten bereit. Nach der erfolgreichen Entnahmen wird automatisch eine neue Palette gespendet.
Jetzt passendes Palettenmagazin finden
Hersteller von Palettenmagazinen
Hagenauer+Denk KG (H+D)

☑ Website:
www.hagenauer-denk.de
☎ Telefonnummer:
+49 8323 96600
✉ E-Mail Adresse:
info@hagenauer-denk.de
Illerstrasse 8
87509 Immenstadt
Deutschland

Humboldt Verpackungstechnik GmbH

☑ Website:
www.humboldt-pack.de
☎ Telefonnummer:
+49 2247 900030
✉ E-Mail Adresse:
info@humboldt-pack.de
Kupferfeld 12
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Deutschland

Karl H. Bartels GmbH und Lagereinrichtungen

☑ Website:
www.bartels-germany.de
☎ Telefonnummer:
+49 4126 39680
✉ E-Mail Adresse:
info@bartels-germany.de
Max-Planck-Strasse 6
25358 Horst
Deutschland

RMZ Fördertechnik GmbH

☑ Website:
www.rmz-foerdertechnik.de
☎ Telefonnummer:
+49 9682 9799010
✉ E-Mail Adresse:
info@rmz-foerdertechnik.de
Im Gewerbepark 7
92681 Erbendorf
Deutschland

Wagener Verpackung GmbH

☑ Website:
www.wagener-verpackung.de
☎ Telefonnummer:
+49 221 597750
✉ E-Mail Adresse:
info@wagener-verpackung.de
Robert-Bosch-Strasse 35
50769 Köln
Deutschland

Verpama AG

Schwerzistrasse 20
8807 Freienbach
Schweiz

Padberg + Palatec Logistic GmbH

Referinghauser Strasse 6
59964 Medebach-Deifeld
Deutschland

TRIAX SICHERHEITSTECHNIK

☑ Website:
www.triax-sicherheitstechnik.de
☎ Telefonnummer:
+49 681 9851944
✉ E-Mail Adresse:
info@triax-sicherheitstechnik.de
Koßmannstrasse 35
66119 Saarbrücken
Deutschland

CCI Fördertechnik GmbH

☑ Website:
www.cci-foerdertechnik.de
☎ Telefonnummer:
+49 7263 91930
✉ E-Mail Adresse:
info@cci-foerdertechnik.de
Felix-Wankel-Strasse 12
74915 Waibstadt
Deutschland
