Kommisioniersystem Hersteller und Angebote
Ist Ihr Unternehmen auf der Suche nach einem neuen Kommissioniersystem? In modernden Unternehmen mit physischen Waren, Produkten und Artikeln ist ein Kommissioniersystem unerlässlich. Finden Sie auf INTUSTRIE.COM das zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passende System und lassen Sie ein unverbindliches Angebot von verschiedenen Herstellern online erstellen.
Finden Sie hier Angebote für Kommisioniersysteme

Inhaltsverzeichnis
Die Auswahl
Auswahl der richtigen Kommissionierung
Je nach Anforderung an das System, haben Sie die Möglichkeit ein Kommissioniersystem in verschiedenen Ausbaustufen auszuwählen. Dabei werden in der Regel folgende drei Ausbaustufen unterschieden: Manuelles Kommissionieren, halbautomatisches Kommissionieren und Automatisches Kommissionieren.

Manuelles Kommissionieren (Person zu Ware)
Die manuelle Kommissionierung ist die häufigste Form der Kommissionierung. Menschen kümmern sich aktiv um das Kommissionieren der Ware, gehen zu Regalen und suchen die entsprechenden Produkte zusammen.
Die Informationen über die Lage der Artikel erhält der Mitarbeiter über Lampen (Pick by Light), Stimmen (Pick per Voice) oder über eine Naviagtionsangebe im Lager (Radio Frequency Picking).
Drei Vorteile:
- Günstigste Form von Kommisioniersystemen
- Schnelle und einfache Einführung
- Sehr einfache Wartung

Halbautomatisches Kommissionieren (Ware zu Person)
Bei dieser Systemform geht es darum, die zu kommissionierende Ware zum Menschen, bzw. zum Verarbeiter zu bringen. Der Mensch übernimmt anschließend die finalen Kommissionierungsaufgaben von Hand. Durch ergonomische Arbeitsplätze wird die körperliche Belastung für die Bediener minimiert.
DREI VORTEILE:
- Einfache und schnelle Einführungund Umsetzung
- Optimaler Materialfluss und hohe Qualität
- Hoher Durchsatz

Automatisches Kommissionieren
Vollautomatische Kommissioniersysteme sorgen für eine automatische Abwicklung der Kommisionieraufgaben.
Auch sehr komplexe Auftragszusammenstellungen können vollautomatisch abgearbeitet und Pakete in schnellster Zeit zusammengestellt werden. Speziell bei einem hohen Warenversand und einer großen Produktdichte eignet sich die Investition in ein solches System.
Drei Vorteile:
- Hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit
- Sehr hohe Produktivität
- Optimierter Lagerplatz
Kommisioniersystem einführen
Was ist bei der Auswahl wichtig
Platz
Automatisation
Produkt Anforderungen
Durchlaufzeiten
Durchlaufmenge
Anbindungsmöglichkeiten
Wichtige Fragen
Bei der Auswahl eines Kommisioniersystems ist auf folgendes zu achten
Um sich gut auf den Entscheidungsprozess für das richtige System vorbereiten zu können, brauchen Sie im Vorfelt Antworten auf die folgenden Fragen. Je genauer, Sie diese beantworten können, desto besser können Sie sich von den Kommissioniersystemen-Herstellern beraten lassen.
- Welche Produkte sollen mit dem System verarbeitet werden?
- Wieviele Artikel müssen mit dem System pro Stunde kommissioniert werden?
- Gibt es in Ihrem Produktsegement kritische Artikel (wärmeentpfindlich…)?
- Wie viel Budget steht für die Einführung eines Kommissioniersystem zur Verfügung?
Fachbegriffe
Wichtige Begriffe bei Kommisioniersystemen
Pick-by-Voice
Beim Pick-by-Voice (Kommissionieren nach Stimme) oder auch Pick-to-Voice, Pick2Voice, Voice–Picking, Move-by-voice bzw. Sprachkommissionierung erhält der Kommissionierer seiner Anweisungen über ein Headset durch eine computererzeugte Stimme. Die gesamten Eingaben und die Kommunikation mit dem System erfolgt mittels Sprache.
Pick-by-Light
Durch das beleglose Pick-by-Light (Kommissionieren nach Licht) Verfahren erhält der Kommisionierer durch optische Signale alle Anweisungen und stellt durch Anzeigen beim Entnahmefach die Kommissionier- oder Pickliste zusammen. Beim Verfahren Put-to-Light erfolgt die einordnung von Produkten in ein Lagerfach ebenfalls über optische Signale.
Pick-by-Terminal
Beim Pick-by-Terminal Verfahren erfolgt die Kommisionierung beleglos. Die installierten Terminals sind meist fest installiert oder befinden sich auf Gabelstaplern oder an Kommissionierfahrzeugen.
Pick-by-MDE
Durch Mobile Datenerfassungsgeräte (MDE) können können Artikel gesucht, gefunden erkannt und verarbeitet werden. In der Regel werden dazu Mobile Scaneinheiten mit Disply verwendet.
Pickleistung
Die Pickleistung steht für die Anzahl der Picks eines Kommissionierers die pro Stunde durchgeführt werden.
Pickliste
Die Pickliste beschreibt die Summe aller Teilmengen, die aufgrund von Aufträgen gesammelt (gepickt) werden müssen.
Pick-by-Paper
Beim Pick-by-Paper Verfahren wird mit einer klassischen Liste ein Auftag abgearbeitet. Bei Modernen Anwendungen wird das Papier durch ein Tablet ohne Scanfunktion ersetzt.
Video
Kommisionierung einfach erklärt

Leistung eines Kommisioniersystems
Ein fundamentales Auswahlkriterium ist die sogenannte Kommissionierleistung. Die beschreibt die gesamte Pickleistung, die ein einer bestimmten Zeit erbracht werden kann. Die Bewertung setzt sich meist aus der Anzahl der Positionen zusammen, welche abgewickelt werden können. Die Leistung wird Maßgeblich durch die Auswahl folgender Kriterien beeinflusst:
- Kommissioniersystem
- Methode der Kommissionierung
- Welche Fördermittel werden verwendet
- Welche Güter werden kommissioniert
- Umfang eines Auftrags
- Umfang des Lagersortiments
- Anzahl der Positionen in einem Auftrag
- Kommunikationsarten
In der Regel wird mit Ihnen in einem Beratungsgespräch festgelegt, welche Leistung Sie benötigen.
Jetzt Kommisioniersystem finden
Grundlagen
Was sind Kommisionierzeiten?
Die Kommissionierzeit beschreibt, wie schnell Artikel und Produkte durch das System logistisch bereit gestellt werden können. Diese Zeit ist speziel bei schnelldrehenden Produkten wichtig. Die gesamte Kommissionierzeit setzt sich aus den folgenden Einzelzeiten zusammen:
Basiszeit
In der Basiszeit ist die Zeit der organisatorischen Tätigkeiten vor bzw. nach der Kommission enthalten.
Wegzeit
Durch die Wegzeit wird die Zeit für die Zurücklegung des Weges zwischen den verschiedenen Artickel Entnahmen bezeichnet.
Greifzeit
Zeitaufwand für die Entnahme eine Artikels
Totzeit
Totzeiten sind sogenannte Nebenzeiten, die sich meist trotz ausgeklügelter Technik nicht verhindern lassen.
Verteilzeit
Unter der Verteilzeit werden bei der manuellen Kommissionierung Stehzeiten und Pausen der Mitarbeiter gerechnet.
Kommissionierzeit
Ist die Summe aller Zeiten: Basiszeit+ Wegzeit+ Greifzeit+ Totzeit+ Verteilzeit= Kommissionierzeit
Serielle Kommisionierung
Bei einer seriellen Kommissionierung werden Aufträge, unabhängig der Lagerzone des nächsten Picks sukzessive abgearbeitet. Der Mitarbeiter oder die Maschine kann auch verschiedene Lagerzonen in einem einzigen Auftrag mehrfach durchqueren.
Parallele Kommisionierung
Bei einer seriellen Kommissionierung werden Aufträge, unabhängig der Lagerzone des nächsten Picks sukzessive abgearbeitet. Der Mitarbeiter oder die Maschine kann auch verschiedene Lagerzonen in einem einzigen Auftrag durchqueren. Erst wenn der Auftrag abgearbeitet ist, wird ein neuer begonnen.
Ein- oder Mehrstufig
Allgemeines zu Kommisioniersystemen
Den Begriff der Kommissionierung wird als „das Zusammenstellen von bestimmten Teilmengen (Artikel) aus einer bereitgestellten Gesamtmenge (Sortiment) aufgrund von Bedarfsinformationen (Aufträge) definiert.
Je nach der Art der Auftragsabwicklung wird unterschieden zwischen einer ein- oder mehrstufigen Auftragskommissionierung.
Bei der einstufigen Kommissionierung erfolgt die Verarbeitung auftragsorientiert. Das bedeutet, dass jeder Kundenauftrag einzeln kommissioniert.
Bei einer mehrstufigen Kommissionierung wird für mehrere Aufträge gleichzeitig die gesamte Artikelmenge gepickt.


Hersteller von Kommissioniersystemen
Vanderlande Industries GmbH

☑ Website:
http://vanderlande.com
☎ Telefonnummer:
+49 2161 68000
✉ E-Mail Adresse:
info.de@vanderlande.com
Krefelder Strasse 699
41066 Mönchengladbach
Deutschland

Europa Systems Fördertechnik GmbH

☑ Website:
www.europasystems.de
☎ Telefonnummer:
+49 151 44823114
✉ E-Mail Adresse:
joachim.jarzombek@europasystems.com
Koenigsallee 37a
14193 Berlin
Deutschland

Stöcklin Logistik GmbH

Untere Industriestrasse 20
57250 Netphen
Deutschland

IBS GmbH & Co. KG

☑ Website:
www.ibs-deutschland.com
☎ Telefonnummer:
+49 2181 7574300
✉ E-Mail Adresse:
info@ibs-deutschland.com
Friedrich-Bergius-Strasse 5
41516 Grevenbroich
Deutschland

psb intralogistics GmbH

Blocksbergstrasse 145
66955 Pirmasens
Deutschland

Unitechnik Systems GmbH

Fritz-Kotz-Strasse 14
51674 Wieh
Deutschland

Arcawa GmbH, Logistik-Systeme (Europe)

Stockholmer Platz 1
70173 Stuttgart
Deutschland

Bahr Modultechnik

☑ Website:
www.bahr-modultechnik.de
☎ Telefonnummer:
+49 5722 99330
✉ E-Mail Adresse:
sales@bahr-modultechnik.de
Nord-Süd-Strasse 10a
31711 Luhden
Deutschland

Gilgen Logistics AG

Wangentalstrasse 252
3173 Oberwangen
Schweiz

BITO-Lagertechnik Bittmann AG

Industriestrasse 11
6343 Rotkreuz
Schweiz
